Sie werden im sicheren Umgang mit der Motorsäge nach: Ausbildung nach DGUV-I 214-059.
Die mit der Motorsägenarbeit verbundenen Gefahren und Belastungen werden aufgezeigt und die Schutzmaßnahmen
vorgestellt.
Insbesondere werden die fachgerechte Arbeitsweise gemäß der Unfallverhütungsvorschriften, DIN EN 608 , DIN EN 381-7, DIN EN 345-2
der staatlichen Arbeitsschutzvorschriften:
Betriebsanleitung und die für
die Arbeit mit der Motorsäge erforderliche persönliche Schutzausrüstung behandelt: GUV-R 193, GUV-V C 51, GUV-I 556,..
Die/Der Lehrgangsteilnehmer(in) absolvieren folgenden Ausbildungsumfang:
Modul A: Grundkenntnisse
in Theorie und Praxis
(Aufbau u. Funktion der Motorsäge; Betriebsstoffe, Pflege u. Wartung;
Handhabung; persönliche Schutzausrüstung, Vorschriften)
Modul B: Sägen am liegenden Holz, einschließlich Holz in Spannung
(Schnitttechniken, Beurteilung von Spannungen im Holz,
einschließlich sicherer Schnitttechniken)
Abschlussprüfung in Theorie und
Praxis
Dauer des Kurses 1 Tag, kann aber auch in zwei Tagen gemacht werden.